Datenschutzrichtlinie

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Maximilian Eckert

Auf den Kempen 145
Korschenbroich 41352, Deutschland
Tel.: +49 1575 5979603

E-Mail: Luzzoclo@gmail.com

Verantwortlicher ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Die besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem ​​Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Hosting und Content Delivery Network

Shopify
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung ihrer Inhalte nutzen wir das System des folgenden Anbieters:

Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“).

Darüber hinaus werden Daten übermittelt an: Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada.

Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verarbeitet. Um den Schutz der Daten unserer Websitebesucher zu gewährleisten und eine unbefugte Weitergabe an Dritte zu verhindern, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Für Datenübermittlungen nach Kanada ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt.

4) Cookies

Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen (sogenannte „Session-Cookies“), andere verbleiben längerfristig auf Ihrem Endgerät, um Seiteneinstellungen zu speichern (sogenannte „persistente Cookies“). Die Speicherdauer persistenter Cookies können Sie der Übersicht über die Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung entweder:

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung,
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer Einwilligung oder
  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effizienten Gestaltung unseres Internetauftritts.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und nur im erforderlichen Umfang verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO . Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO .

Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, soweit dies erforderlich ist, wenn Sie uns diese zur Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Die für die Kontoeröffnung erforderlichen Daten können Sie dem entsprechenden Formular auf unserer Website entnehmen.

Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kundenkontos verlangen, indem Sie sich an den Verantwortlichen unter der oben genannten Adresse wenden.

Nach der Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten ebenfalls gelöscht, sofern sämtliche darüber abgeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.

7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

7.1 Abonnement unseres E-Mail-Newsletters

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Um sicherzustellen, dass Sie unseren Newsletter erst dann erhalten, wenn Sie zuvor durch Anklicken eines an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Bestätigungslinks Ihre Einwilligung zum Empfang ausdrücklich bestätigt haben, setzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren ein.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In diesem Zusammenhang speichern wir Ihre von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) übermittelte IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die im Rahmen des Newsletter-Abonnements erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, entweder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an die zu Beginn dieser Erklärung genannten Ansprechpartner. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

7.2 Shopify-E-Mail

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über folgenden Anbieter:
Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Stock, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland

Darüber hinaus werden Daten übermittelt an:
Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada

Aufgrund unseres berechtigten Interesses an effektivem und nutzerfreundlichem Newslettermarketing geben wir Ihre bei der Newsletteranmeldung angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter. Dieser übernimmt damit die Abwicklung des Newsletterversands in unserem Auftrag.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter zudem statistische Auswertungen von Newsletterkampagnen durch, indem in den E-Mails Web Beacons bzw. Tracking-Pixel eingesetzt werden. Diese können Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Newsletter-Inhalten messen. Darüber hinaus werden Geräteinformationen (z. B. Zeitpunkt des Zugriffs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, eine Zusammenführung mit anderen Datensätzen findet jedoch nicht statt.

Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen nach Kanada ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

7.3 Warenkorb-Erinnerungs-E-Mails

Sollten Sie Ihren Einkauf vor Abschluss der Bestellung abbrechen, haben Sie die Möglichkeit, sich einmalig per E-Mail über den Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs erinnern zu lassen.

Pflichtangabe für die Übersendung der Erinnerung ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Um sicherzustellen, dass Sie diese Benachrichtigung erst erhalten, wenn Sie Ihre Einwilligung zuvor ausdrücklich durch Anklicken eines an Ihre E-Mail-Adresse gesendeten Bestätigungslinks bestätigt haben, setzen wir das Double-Opt-In-Verfahren ein.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für den Versand einer Warenkorberinnerung. In diesem Zusammenhang speichern wir Ihre von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) übermittelte IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die im Rahmen der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Sie können die Warenkorb-Erinnerungen jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Ansprechpartner abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

8.1 Soweit dies zur Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich ist, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen sowie das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sofern wir Ihnen aufgrund eines Vertrags Updates für Waren mit digitalen Elementen oder digitale Produkte schulden, verarbeiten wir Ihre bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail), um Sie gemäß unserer gesetzlichen Informationspflicht nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist über anstehende Updates zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden für die Kommunikation über Ihnen geschuldete Updates streng zweckgebunden verwendet und von uns nur insoweit verarbeitet, als dies für die konkrete Kommunikation erforderlich ist.
Zur Auftragsabwicklung arbeiten wir zudem mit den unten aufgeführten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden personenbezogene Daten nach Maßgabe der folgenden Informationen weitergegeben.

8.2 Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen, Ihre Lieferadresse und, soweit für die Lieferung erforderlich, Ihre Telefonnummer ausschließlich zum Zwecke der Warenlieferung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter.

8.3 Shopify Digitaler Download
Zur Bestellabwicklung nutzen wir folgenden Anbieter: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.
Ihr Name, Ihre Anschrift sowie ggf. weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an den Anbieter weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Bestellabwicklung erforderlich ist.

8.4 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

  • Deutsche Post
    Wir nutzen folgenden Transportdienstleister: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland.
    Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware an den Anbieter weitergegeben, um einen Liefertermin abzustimmen bzw. Sie vor Lieferankündigung zu warnen. Dies erfolgt nur, sofern Sie hierzu im Bestellprozess ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins bzw. eine Lieferankündigung nicht möglich.
    Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Verantwortlichen oder dem Anbieter widerrufen werden.
  • DHL
    Wir nutzen folgenden Transportdienstleister: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland.
    Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware an den Anbieter weitergegeben, um einen Liefertermin abzustimmen bzw. Sie vor Lieferankündigung zu warnen. Dies erfolgt nur, sofern Sie hierzu im Bestellprozess ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Anbieter weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins bzw. eine Lieferankündigung nicht möglich.
    Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem Verantwortlichen oder dem Anbieter widerrufen werden.

8.5 Verwendung von Zahlungsdienstleistern

  • PayPal-Kaufabwicklung
    Diese Website verwendet PayPal Checkout, ein Online-Zahlungssystem von PayPal, das die eigenen Zahlungsmethoden von PayPal mit lokalen Zahlungsmethoden von Drittanbietern kombiniert.
    Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Später bezahlen“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
    PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls verfügbar – „Später bezahlen“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Kreditwürdigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte Bestandteil der Bonitätsauskunft sind, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
    Bei Auswahl der Zahlungsart „Rechnungskauf“ werden Ihre Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung an PayPal übermittelt und anschließend von PayPal an die Ratepay GmbH, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin („Ratepay“), weitergeleitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In diesem Fall führt Ratepay im eigenen Namen eine Identitäts- und Bonitätsprüfung zur Beurteilung Ihrer Zahlungsfähigkeit durch und übermittelt Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses an Auskunfteien. Eine Liste der von Ratepay ggf. genutzten Auskunfteien finden Sie hier: https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/
    Bei lokalen Drittanbietern von Zahlungsdiensten werden Ihre Zahlungsdaten zunächst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal übermittelt, um die Zahlung vorzubereiten. Abhängig von der gewählten lokalen Zahlungsmethode übermittelt PayPal Ihre Zahlungsdaten anschließend gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an den jeweiligen Anbieter zur Zahlungsabwicklung:
  • Apple Pay (Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland)
  • Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
  • iDeal (Currence Holding BV, Beethovenstraat 300, Amsterdam, Niederlande)
  • bancontact (Bancontact Payconiq Company, Rue d'Arlon 82, 1040 Brüssel, Belgien)
  • blik (Polski Standard Płatności sp. z oo, ul. Czerniakowska 87A, 00-718 Warschau, Polen)
  • eps (PSA Payment Services Austria GmbH, Handelskai 92, Tor 2, 1200 Wien, Österreich)
  • MyBank (PRETA SAS, 40 Rue de Courcelles, F-75008 Paris, Frankreich)
  • Przelewy24 (PayPro SA, Kanclerska 15A, 60-326 Poznań, Polen)
    Weitere datenschutzrelevante Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
  • Shopify-Zahlungen
    Diese Website bietet eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden des folgenden Anbieters an: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.
    Bei Auswahl einer von Shopify angebotenen Zahlungsart werden Ihre Zahlungsdaten (u.a. Name, Adresse, Bank- und Karteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen zum Inhalt Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Zahlungsabwicklung an den Anbieter übermittelt. Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an den Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

  • 9.Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking

    9.1 Google Ads Conversion-Tracking
    Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads den Conversion-Tracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
    Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Kampagnen die Wirksamkeit der einzelnen Werbemaßnahmen ermitteln. Ziel ist es, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
    Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.
    Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
    Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
    Weitere Informationen über die durch Google Ads Conversion-Tracking angestoßene Datenverarbeitung und zum Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
    Alle oben beschriebenen Vorgänge, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen aus dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
    Sie können dem Setzen von Cookies für Google Ads Conversion-Tracking auch dauerhaft widersprechen, indem Sie das hier verfügbare Browser-Plugin von Google herunterladen und installieren:
    https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

    Für Nutzer, deren Daten wir im Rahmen geschäftlicher oder vergleichbarer Beziehungen erhalten haben, nutzen wir innerhalb von Google Ads eine Kundenabgleichsfunktion. Dazu übermitteln wir elektronisch eine oder mehrere Dateien mit aggregierten Kundendaten (vor allem E-Mail-Adressen und Telefonnummern) an Google. Google hat keinen Zugriff auf die Klardaten, sondern verschlüsselt die Informationen in den Kundendateien während des Übermittlungsprozesses automatisch mithilfe eines speziellen Algorithmus. Google kann die verschlüsselten Informationen lediglich dazu verwenden, sie mit bestehenden Google-Konten der Nutzer zu verknüpfen. Auf diese Weise kann personalisierte Werbung über alle mit dem jeweiligen Google-Konto verknüpften Google-Dienste hinweg ausgespielt werden.
    Die Übermittlung von Kundendaten an Google erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Google im Zusammenhang mit der Kundenabgleichsfunktion finden Sie hier: https://support.google.com/google-ads/answer/6334160?hl=de&ref_topic=10550182
    Die Datenschutzbestimmungen von Google können hier eingesehen werden: https://business.safety.google/intl/en/privacy/ und https://www.google.com/policies/privacy/
    Für Datenübermittlungen in die USA ist der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, welches die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gewährleistet.

    9.2 TikTok Pixel
    Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie des folgenden Anbieters: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
    Gelangen Sie über eine Anzeige auf der Domain des Anbieters auf unsere Website, kann der Erfolg der Anzeige mithilfe von Cookies und/oder ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons, Pings oder HTTP-Requests) verfolgt werden.
    In diesem Zusammenhang können über die Tracking-Technologie bestimmte Geräte- und Browserinformationen, darunter ggf. Ihre IP-Adresse, ausgelesen werden, um vordefinierte Nutzeraktionen (z. B. abgeschlossene Transaktionen, Leads, Suchanfragen auf der Website, Aufrufe von Produktseiten) zu erfassen und auszuwerten. Dadurch können Statistiken über das Nutzerverhalten auf unserer Website nach der Weiterleitung von einer Werbeanzeige erstellt werden, die uns bei der Optimierung unseres Angebots helfen.
    Alle oben beschriebenen Vorgänge, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen aus dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst im auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
    Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Websitebesucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

    1. Site-Funktionen
      10.1 Facebook-Plugins
      Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerks folgender Anbieter verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
      Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten des sozialen Netzwerks.
      Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert und mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
      Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
      Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden Informationen zu Ihrem Gerät (einschließlich Ihrer IP-Adresse), Ihrem Browser und Ihrem Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und ggf. weiterverarbeitet.
      Wenn Sie in einem bestehenden Benutzerprofil des sozialen Netzwerks des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen über die über die Plugins vorgenommenen Interaktionen auch dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
      Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf bereits an den Anbieter übertragene Daten.
      Daten können auch übertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA.
      Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.
      Für Datenübermittlungen in die USA ist der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, welches auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleistet.

    10.2 Instagram Plugins
    Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerks folgender Anbieter verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
    Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten des sozialen Netzwerks.
    Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert und mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung in die Seite eingebunden.
    Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters hergestellt wird.
    Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden Informationen zu Ihrem Gerät (einschließlich Ihrer IP-Adresse), Ihrem Browser und Ihrem Seitenverlauf an den Anbieter übermittelt und ggf. weiterverarbeitet.
    Wenn Sie in einem bestehenden Benutzerprofil des sozialen Netzwerks des Anbieters eingeloggt sind, werden Informationen über die über die Plugins vorgenommenen Interaktionen auch dort veröffentlicht und Ihren Kontakten angezeigt.
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf bereits an den Anbieter übertragene Daten.
    Daten können auch übertragen werden an: Meta Platforms Inc., USA.
    Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte verhindert.
    Für Datenübermittlungen in die USA ist der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten, welches auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gewährleistet.

    1. Werkzeuge und Sonstiges
      Cookie-Einwilligungstool

    Diese Webseite nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für zustimmungspflichtige Cookies und cookiebasierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern beim Aufruf der Webseite als interaktive Oberfläche angezeigt und ermöglicht ihnen, durch das Setzen von Häkchen bei entsprechenden Kontrollkästchen Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookiebasierte Anwendungen zu erteilen.

    Durch den Einsatz dieses Tools werden alle zustimmungspflichtigen Cookies und Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer per Checkbox-Auswahl seine Zustimmung erteilt hat. Dadurch wird sichergestellt, dass derartige Cookies nur im Falle einer erteilten Zustimmung auf dem Gerät des Nutzers gesetzt werden.

    Das Tool verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. Grundsätzlich werden hierbei keine personenbezogenen Nutzerdaten verarbeitet.

    Sollten ausnahmsweise personenbezogene Daten (wie etwa die IP-Adresse) zur Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet werden, erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und benutzerfreundlichen Cookie-Einwilligungsmanagement und damit der Gewährleistung der Rechtskonformität unseres Online-Auftritts.

    Weitere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, den Einsatz nicht notwendiger Cookies von einer Einwilligung des Nutzers abhängig zu machen.

    Um den Schutz der Daten unserer Website-Besucher zu gewährleisten und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte zu verhindern, haben wir mit dem Anbieter ggf. einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

    Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungen des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der jeweiligen Benutzeroberfläche auf unserer Website.

    12) Rechte des Betroffenen

    12.1 Nach geltendem Datenschutzrecht stehen Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen folgende Rechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) zu. Die konkreten Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte richten sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage:

    • Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO;
    • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
    • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO;
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
    • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
    • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
    • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
    • Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO.

    12.2 Widerspruchsrecht

    WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER ABER ZULÄSSIG, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

    WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

    MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.


    13) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

    Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, des Verarbeitungszwecks und – sofern vorhanden – anhand gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen).

    Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

    Existieren für die Verarbeitung von Daten im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gesetzliche Aufbewahrungsfristen, werden die Daten nach Ablauf dieser Fristen routinemäßig gelöscht, sofern die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

    Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

    Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.

    Sofern sich aus den in dieser Richtlinie beschriebenen besonderen Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Off-White c/o Virgil Abloh™ begibt sich auf eine neue Erzählung, in der freies Denken ein bahnbrechendes Format für die Zukunft inspiriert, in dem das Zeitalter der Vorstellungskraft das Produkt der Realität ist.

Inspiriert von Virgils Vision und künstlerischer Herangehensweise, nährt Off-White™ ein Kollektiv kreativer Köpfe, die die Besten ihrer Kategorie repräsentieren und eine starke persönliche Verbindung zu Virgil haben. Ibrahims Beziehung zu Virgil und Off-White™, die durch Instagram-Direktnachrichten entstand und gepflegt wurde, entwickelte sich in den letzten drei Jahren sowohl persönlich als auch beruflich weiter und schuf eine starke Bindung, die auf gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Werten basiert.

„In neun Jahren eine erfolgreiche Luxusmarke aufzubauen, ist genial. Ich bewundere diese Leistung und hoffe, sie mit einem reichen Erbe weiter ausbauen zu können. Er revolutionierte Streetwear und Luxus, der Generationen und Jahrzehnte überdauert. Er zeigte der Welt, dass die Unterrepräsentierten, die Außenseiter und insbesondere Schwarze brillante Köpfe haben und sich im Establishment behaupten und gleichberechtigt mithalten können. Er weckte Hoffnung und bewirkte Veränderungen.“ – Ibrahim Kamara, Art&Image Director Off-White™